Pernickelmühle
- Landkreis
- Osnabrück, Stadt
- Gemeinde
- Osnabrück, Stadt
- Gemarkung
- Osnabrück
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Innenstadt
- Adresse
- Mühlenstraße 6
- Objekttyp
- Mühlengebäude
- Baujahr
- 1892
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 43801718
- Objekt-Nr.
- 552
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- An einem früheren Hase-Übergang gelegener viergeschossiger Bruchsteinbau unter Satteldach, der sich über einem hohen Bruchsteinsockel am Flussufer erhebt, Tür und Fenstereinfassungen in Backstein. Erbaut 1892, Treppenturmanbau 1979, heute Gemeindehaus der Dompfarrei. Hölzerne Fußgängerbrücke auf Sandsteinpfeilern, nach 1945 erneuert. Die aus dem bischöflichen Besitz hervorgegangene Mühlenanlage stellte noch zu Ende des 19. Jh. eine malerische Baugruppe an der Hase dar, die 1892 von der Stadt, die sie wenig zuvor erworben hatte, durch das heutige, relativ nüchtern wirkende Mühlenhaus und Wehr der Pernickelmühle ersetzt wurde. Das viergeschossige Mühlengebäude wurde als einfacher unverputzter Bruchsteinbau mit Backsteineinfassungen ausgeführt, wie es für den industriellen Bau der Zeit in Osnabrück üblich war. Benachbart befindet sich das ehemalige Wohnhaus des Mühlenpächters, das unter Verwendung älterer Bauteile ebenfalls 1892 erbaut wurde (Nr. 6B).
- Denkmalbegründung
- An der Erhaltung des Mühlengebäudes der Pernickelmühle besteht aufgrund des geschichtlichen Zeugnis- und Schauwertes sowie der städtebaulichen Bedeutung als prägendes Element des räumlichen Gefüges einer Mühlenanlage ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 43782356 | Mühlenanlage | Pernickelmühle
- Literatur
-
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Osnabrück: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb