Bebauung Marktplatz
- Landkreis
- Osnabrück
- Samtgemeinde
- Artland [Sg]
- Gemeinde
- Quakenbrück, Stadt
- Gemarkung
- Quakenbrück
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Quakenbrück
- Adresse
- Markt 1
- Objekttyp
- Rathaus
- Baujahr
- 1818
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 41321764
- Objekt-Nr.
- 61
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Traufständiges, zweigeschossiges, siebenachsiges Rathaus, verputzter Massivbau, Walmdach, errichtet 1818 (i). Mittelrisalit südlich zum Marktplatz, mit zweiläufiger Freitreppe und Hauptportal. Westgiebel mit Nebenportal, Inschrift, darunter Stadtwappen und Datierung. Fassaden mit klassizistischem Dekor, darunter Eckquaderung, profiliertes Geschossgesims aus Sandstein, umlaufendes Kranzgesims. 1940er Erweiterung der Büroräume und Errichtung des Verbindungsganges über Schwibbogen zu Lange Straße 27 als sogenannte "gehobene Beamtenlaufbahn".
- Denkmalbegründung
- Das Rathaus liegt im Norden des Marktplatzes und ist integrativer Bestandteil dieses Gruppe baulicher Anlagen. Der repräsentative Verwaltungssitz der Stadt und Gemeinde zeigt sich als typischer klassizistischer Bau des frühen 19. Jahrhunderts. An der Erhaltung des Rathauses besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung für die Orts-, Stadtbau-, Bau- und Kunstgeschichte mit Aussage- und Zeugniswert durch die beispielhafte Ausprägung eines Gebäudetyps und zugleich eines Architekturstils, aufgrund seiner künstlerischen Bedeutung wegen der nicht alltäglichen, künstlerischen Gestaltwerte und aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung wegen seines prägenden Einflusses auf das Straßenbild und im räumlichen Gefüge des Marktplatzes ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 44687207 | Marktplatz (Baukomplex) | Marktplatz
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb