Wohn-/Geschäftshaus
- Landkreis
- Goslar
- Gemeinde
- Goslar, Stadt
- Gemarkung
- Goslar
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Altstadt
- Adresse
- Marktstraße 42
- Objekttyp
- Wohn-/Geschäftshaus
- Baujahr
- um 1500
- bis
- um 1550
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36605917
- Objekt-Nr.
- 799
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Dreigeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach in Schieferdeckung, traufständig in offener Blockrandbebauung; südlicher Teil eines ursprünglich als ein Gebäude errichteten Hauses. Fassade fachwerksichtig, ehemalige Diele und Wohnteil 1879 verbaut, Ladeneinbau mit Schaufensterverglasung, Tordurchfahrt an der rechten Fassadenseite; Oberstock vorkragend, Stockwerksschwelle mit Trapezschnitt, regelmäßige Fußstreben, an der Dachtraufe Windbretter mit gotischen Flachschnitzereien zwischen den Knaggen.
- Denkmalbegründung
- Das Wohnhaus wurde vermutlich im frühen 16. Jahrhundert in einer für die Goslarer Altstadt typischen Fachwerk-Mischbauweise errichtet, bei der die unteren Geschosse in Ständerbauweise konstruiert sind, mit einem Speicherboden in Stockwerksbauweise darüber. Die Fachwerkkonstruktion ist mit zahlreichen spätgotischen Details wie einem Trapezfries an der Stockwerksschwelle oder Flachschnitzereien an den Windbrettern dekoriert. Die Erhaltung des Wohnhauses liegt aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als ein für die Goslarer Altstadt charakteristischer Bautypus, wegen seines bau- und kunstgeschichtlichen Schauwertes, sowie der städtebaulichen Bedeutung durch seine prägende Wirkung auf das Straßenbild, im öffentlichen Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb