St. Johannis
- Landkreis
- Wesermarsch
- Gemeinde
- Ovelgönne
- Gemarkung
- Strückhausen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Strückhausen
- Adresse
- Kirchweg 14
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1519
- bis
- 1519
- Personen
- Schnitger, Arp
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36123723
- Objekt-Nr.
- 82
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Denkmalthema
- Arp-Schnitger
- Beschreibung
- Geostete Saalkirche aus Backstein mit polygonalem 5/10-Chorschluss, erbaut 1519 unter Verwendung älterer Mauerteile, die spitzbogigen Fenster 1985-1986 rekonstruiert. Westlich vorgesetzt ein niedriger Glockenturm in Backstein unter Halbwalmdach. Das Innere flachgedeckt, vermutlich mit Wölbung geplant. Wesentlich für den Raumeindruck die an drei Seiten umlaufende Empore: die Nordempore 1657 von Tischlermeister Arp Schnitger, an der Brüstung gemalte biblische Szenen von 1661; West- und Südempore 1698. Altarretabel von 1743 (Leihgabe der Kirche Esenshamm) mit Säulen und durchbrochenen Akanthusranken, in der Mitte eine geschnitzte Kreuzigungsgruppe vor gemalter Stadtkulisse, in der Sockelzone das Abendmahl, in der Bekrönung die Auferstehung. Kanzel 1646-1648 mit Spätrenaissanceornamenten und Figuren. Taufstein des 16. Jhs. in Pokalform, 1660 überarbeitet. Altarblatt des abgebauten neugotischen Altares mit Darstellung des auferstandenen Christus, 1889 von Hermann Schaper. Orgelprospekt, 1698 von Arp Schnitger, die Disposition neu.
- Denkmalbegründung
- Die St.-Johannis-Kirche Strückhausen ist im Jahre 1519 unter Verwendung von Resten des Vorgängers auf der Kirchwurt des sogenannten Kirchdorfes Strückhausen als spätgotische Saalkirche in Backstein neu gebaut worden. Ihr Innneres wird durch die nahezu geschlossene Ausstattung des 17. Jhs. bestimmt. Die Kirche hat eine geschichtliche Bedeutung für die Ortsgeschichte und aufgrund ihres Zeugnis- und Schauwertes für die Baugeschichte und als beispielhafte Dorfkirche des frühen 16. Jhs. Sie hat eine künstlerische Bedeutung durch die stimmige Geschlossenheit und z. T. hohe Qualität ihrer Innenausstattung, wobei die Emporen mit ihren biblischen Malereien und der Orgelprospekt des berühmten Orgelbauers Arp Schnitger besonders hervorzuheben sind; der Altarprospekt wurde aus der nahegelegenen Kirche Esenshamm ausgeliehen, um den historistischen Altar durch ein stilistisch passenderes Ausstattungsstück ersetzen zu können. Schließlich hat die Kirche eine städtebauliche Bedeutung für das Ortsbild und für das Landschaftsbild. Aus diesen Gründen liegt die Erhaltung der Kirche im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 36101310 | Kirchenanlage (Baukomplex) | Strückhauser Kirchdorf
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb