Rittergut Groß Denkte
- Landkreis
- Wolfenbüttel
- Samtgemeinde
- Elm-Asse [Sg]
- Gemeinde
- Denkte
- Gemarkung
- Groß Denkte
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Groß Denkte
- Adresse
- Asseweg 2
- Objekttyp
- Mausoleum
- Baujahr
- 1914
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34086948
- Objekt-Nr.
- 25
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Monopteros aus acht ionischen Säulen mit Rundkuppel in Kupferblechdeckung mit Kreuzaufsatz auf vierstufigem oktogonalen Podest, dessen Zentrum ein liegender Wappenstein mit dem Wappen der Familie von Löbbecke besetzt. Gebälk mit Faszien, Girlandenfries, Zahnschnittfries und Kranzgesims. Zugang zur Grabkammer von Nordosten über einen Treppenabgang mit seitlichen Stützwänden und zehn Blockstufen aus Naturstein, 1997 saniert.
- Denkmalbegründung
- Die für Landschaftsparks charakteristische Staffagearchitektur eines Rundtempels dient am östlichen Rand des Gutsparks von Groß Denkte als oberirdische Kennzeichnung eines Erbbegräbnisses und verbindet so die Tradition des tempelförmigen Mausoleums mit dem freistehenden Pavillon, der eine Aussicht in die offene Landschaft ermöglicht. Die Erhaltung des Mausoleums liegt wegen seiner geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Kultur- und Geistesgeschichte sowie für Bau- und Kunstgeschichte und wegen seiner städtebaulichen Bedeutung als Element mit prägendem Einfluss auf eine Gartenanlage im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 33966565 | Gutshof (Baukomplex) | Rittergut Groß Denkte
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb