Wohnhaus
- Landkreis
- Wolfenbüttel
- Samtgemeinde
- Oderwald [Sg]
- Gemeinde
- Börßum
- Gemarkung
- Börssum
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Börßum
- Adresse
- Hauptstraße 35
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1905
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34081856
- Objekt-Nr.
- 16
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweistöckiger, vollständig unterkellerter Fachwerkbau auf hohem Werksteinsockel unter Halbwalmdach in Linkskremperdeckung, traufständig in lockerer Straßenrandbebauung, freistehend bis auf einen niedrigen Anbau am Ostgiebel und der Anbindung an die Grundstücksmauer. Fachwerk in Stockwerkzimmerung mit leichter Vorkragung des Oberstocks auf Deckenbalkenköpfen, die auf der Hofseite fasziert und unten abgerundet sind und auf der Straßenseite einen Klötzchenfries tragen, und Füllhölzern mit abgesetzter Hohlkehle, Schwellbalken des Oberstocks abschnittsweise fasziert. Fachwerkgefüge mit symmetrischer Anordnung von eng gestellten Ständern und geschwungenen Andreaskreuzen, in den riegellosen Eckfeldern geschwungene K-Streben. Buntglas im zweiteiligen Salonfenster mit elliptischem Bogen in der Mitte der Straßenfassade sowie in den Fenstern der Mittelachse auf der Hofseite.
- Denkmalbegründung
- Das Wohnhaus wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in dezenten Jugendstilformen errichtet. An seiner Erhaltung besteht wegen seiner geschichtlichen Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte, wegen seiner künstlerischen Bedeutung als Erlebniswert für regional nicht alltägliche künstlerische Gestaltwerte und wegen seiner städtebaulichen Bedeutung als weitgehend freistehendes Fachwerkhaus von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb