Treppenspeicher 2
- Landkreis
- Celle
- Gemeinde
- Faßberg
- Gemarkung
- Poitzen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Hankenbostel
- Adresse
- Hankenbostel 9
- Objekttyp
- Speicher (Bauwerk)
- Baujahr
- 1792
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33740972
- Objekt-Nr.
- 9
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Treppenspeicher als ein allseitig verbretterter Fachwerkbau in Hochrähmzimmerung mit eingehälsten Ankerbalken auf Findlingsfundament unter Satteldach in roter Hohlpfannendeckung (ehem. Stroh). Zur östlichen Traufseite symmetrisch angeordnete Zugänge mit geschnitzten Eselsrücken im Sturz, durchgehälste Balkenköpfe ohne Knaggen. Zur südlichen Giebelseite ein Treppenaufgang zum Dachgeschoss, Satteldach giebelseitig auskragend mit profilierten Kopfbändern. Bündige Verbretterung mit Schmiedenägeln. 1792 (i) errichtet.
- Denkmalbegründung
- Der Treppenspeicher gehört zur charakteristischen historischen Baukultur der Lüneburger Heidelandschaft. In einer regionaltypischen Konstruktionsweise errichtet bildet es mit den weiteren Treppengebäuden der Hofanlage eine stilistische Reihe. An der Erhaltung des Treppenspeichers besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie für die Geschichte der Kulturlandschaft, durch die beispielhafte Ausprägung eines Gebäudetypus, wie auch durch die städtebauliche Bedeutung von prägendem Einfluss als Element des räumlichen Gefüges einer Hofanlage ein öffentliches Interesse.
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Celle, Teil 2: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb