Herrenhaus; Hohnhorst I, Südgut
- Landkreis
- Celle
- Samtgemeinde
- Lachendorf [Sg]
- Gemeinde
- Eldingen
- Gemarkung
- Hohnhorst
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Hohnhorst
- Adresse
- Am Alten Hof 3
- Objekttyp
- Herrenhaus (Bauwerk)
- Baujahr
- 1765
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33740231
- Objekt-Nr.
- 23
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Eingeschossiger, quergelagerter Fachwerkbau auf Sockel unter Masardwalmdach in Hohlpfannendeckung. Nördlich eine elfachsige, achsensymmetrische Hauptfassade mit Zugang mit Jugendstil-Tür mit Oberlicht sowie einem Zwerchhaus mit Frontispitz darüber. Rückwärtig ebengleich gestaltet, mit einer Freitreppe als Gartenzugang. Fenster mit profilierten Holzeinfassungen, Fassade vollflächig im horizontalen Bohlenbehang. In der Eingangshalle Empiretapete mit Landschafts- und Jagdszenen. 1765 errichtet.
- Denkmalbegründung
- Das frühklassizistische Herrenhaus wurde im Jahre 1765 errichtet unter Initiation des damaligen Gutsherren Oberstleutnant und Landschaftsrat Georg Ernst Heinrich von Hohnhorst, der 1763 als Offizier aus dem Siebenjährigen Krieg nach Hohnhorst zurückkehrte und das Südgut übernahm. Neben der Errichtung eines neuen Gutshauses investierte er erhebliche Mittel in die Renovierung oder die Neuerrichtung der baufällig gewordenen Wirtschaftsgebäude und Anlagen des Gutes, der Anlage eines kleines Parks, sowie der Erweiterung der Kirche, um das Gut baulich und wirtschaftlich zu verbessern. Diese Ausbauphase schlägt sich heute noch erheblich in dem Antlitz des Gutes nieder. An der Erhaltung des Herrnhauses des Südgutes besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, durch die beispielhafte Ausprägung eines Stils und Gebäudetypus, wie auch aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss als Element des räumlichen Gefüges einer Gutsanlage ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 33730066 | Siedlungskern (Ortskern) | Ortskern der Rittergüter Hohnhorst I und Hohhorst II
33730077 | Gutshof (Baukomplex) | Gutsanlage Südgut
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Celle, Teil 2: Objektbeschreibung (seitenübergreifend)
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb