Wohnhaus
- Landkreis
- Peine
- Gemeinde
- Vechelde
- Gemarkung
- Klein Gleidingen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Klein Gleidingen
- Adresse
- Am Berge 7
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1886
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31366855
- Objekt-Nr.
- 241
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger, verputzter Massivbau auf hohen Sockel, unterkellert, unter flachem Walmdach mit Schieferdeckung. Im Erdgeschoss Zierquaderung aus Putz, Gesimse, Fensterrahmung und Pfeilervorlagen ebenfalls aus Stuck. Auf der West und Ostseite jeweils ein Mittelrisalit, betont durch verkröpfte Fenster und Stuckarbeiten in Überfangbögen im Obergeschoss, die korinthischen Kapitelle bestehen wohl aus Sandstein. Über Konsolenfries ein Giebeldreieck, rückwärtig mit ausgebauten Dachgeschoss. Hofseitig ein konvexer Altanvorbau mit Balustraden sowie doppelten Eingang.
- Denkmalbegründung
- Das herrschaftliche Haupthaus eines Vierseithofes der zweiten Hälfte des 19. Jh. steht straßenbildwirksam in der Ortsmitte von Klein Gleidingen. Als ein anspruchsvoll gestaltetes Wohnhaus des Historismus, ist es eine typische Aufwertung eines landwirtschaftlichen Hofes und regionale Entwicklung im Zuge der Industrialisierung sowie der wirtschaftlichen Prosperität der frühen Kaiserzeit. An der Erhaltung des 1886(i) errichteten Wohnhauses besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, aufgrund seiner künstlerischen Gestaltwerte wie auch aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb