St. Gangolf
- Landkreis
- Nienburg (Weser)
- Samtgemeinde
- Marklohe [Sg]
- Gemeinde
- Wietzen
- Gemarkung
- Wietzen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Wietzen
- Adresse
- Herrlichkeit 76
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- um 1150
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31065537
- Objekt-Nr.
- 9
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Saalkirche aus Sandsteinquadermauerwerk unter Walmdach, im Westen und das Schiff romanisch, wohl um 1150 erbaut. Das Schiff mit Rundbogenöffnungen, die untere Wandzone mit Lisenen, die obere mit rundbogigen Blendarkaden. Das Nordportal romanisch mit Blendbogen. Ähnlich im Süde, jedoch heute vermauert. Im Westen massiver, eingezogener gedrungener Turm unter Knickhelm, wohl romanisch. Im Osten das Querschiff 1830 ergänzt, ebenso die Sakristei in Bruchsteinmauerwerk mit Eckquaderung und polygonalem Abschluss. Im Inneren seit 1830 Tonnengewölbe, unter Balkendecke nach massiven Umbauten 1958 verborgen.
- Denkmalbegründung
- An der Erhaltung der Kirche besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung wegen des Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte durch beispielhafte Ausprägung einer romanischen Dorfkirche und aufgrund ihrer künstlerischen bedeutung als Erlebniswert nicht alltäglicher künstlerischer und handwerklicher Gestaltwerte, insbesondere die romanische Fassadengestaltung an Turm und Schiff betreffend, mit Erweiterungen des 19. Jahrhunderts zu einer kreuzförmigen Kirche mit Lang- und Querhaus sowie aufgrund ihrer städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßen- und Ortsbild ein öffentliches Interesse.
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb