Clementinenhaus
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Hannover, Stadt
- Gemarkung
- Hannover
- Orts-/Stadtteil/Lage
- List
- Adresse
- Lützerodestraße 1
- Objekttyp
- Krankenhaus (Bauwerk)
- Baujahr
- 1885
- bis
- 1887
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30719071
- Objekt-Nr.
- 576
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweieinhalbgeschossiger gelber Verblendziegelbau mit Satteldach, der sich - von der Straße zurückgesetzt - in Ost-West-Richtung hinter der bauzeitlichen Einfriedung auf einem Parkgrundstück erstreckt. Der symmetrische Baukörper wird gegliedert durch drei übergiebelte Risalite, die jeweils Quertrakte bilden. Der Mittelrisalit mit dem Haupteingang ist durch seine Breite und Höhe betont und wird bekrönt durch einen Stufengiebel. Die Fassaden schmücken farbig abgesetzte glasierte Ziegelbänder und Formsteine. Sowohl Material als auch gotisierende Formen machen die Zugehörigkeit zur Hannoverschen Bauschule deutlich. Die Versorgungseinrichtungen samt hohem Schornstein sind in Anbauten auf der nördlichen Rückseite untergebracht.
- Denkmalbegründung
- Das Clementinenhaus wurde 1885-87 östlich der Kasernen am Welfenplatz und nordwestlich der gerade fertig gestellten Apostelkirche nach Plänen des Hannoverschen Architekten Christoph Hehl erbaut. Es war das Mutter- und Krankenhaus der im Roten Kreuz organisierten Clementinen-Schwesternschaft und bildet heute nahezu unverändert den ältesten Teil des inzwischen stark erweiterten DRK-Krankenhauses Clementinenhaus. Als Krankenhausbau ist es in der Ausprägung seines Gebäudetyps zeittypisch und beispielhaft. Auch aufgrund seiner Bedeutung für die Bau-, Siedlungs- und Sozialgeschichte und als Werk des überregional bekannten Architekten Christoph Hehl besteht an seiner Erhaltung ein öffentliches Interesse. Zudem ist das Clementinenhaus mit seiner entlang der Lützerodestraße verlaufenden bauzeitlichen Einfriedungsmauer von städtebaulicher Bedeutung.
- Literatur
-
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Hannover, Teil1 10.1: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb