Zweiter Seitenflügel
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Lüneburg, Stadt
- Gemarkung
- Lüneburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lüneburg
- Adresse
- Große Bäckerstraße 5
- Objekttyp
- Seitenflügel
- Baujahr
- 1600
- bis
- 1650
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30647968
- Objekt-Nr.
- 2547
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger Backsteinbau mit Fachwerkobergeschoss unter Satteldach in Hohlziegeldeckung. Unmittelbar an den Westgiebel des älteren Seitenflügels mit höherem First angesetzt; im Bereich der Öffnungen stark überformt; Fischgrätfries zwischen Erd- und erstem Obergeschoss erhalten. Fachwerkgefüge von acht Gefach Länge mit regelmäßigen Fußständerpaaren und teilweise Ziersteinausfachungen. Mit der Westseite an das Hintergebäude von Am Markt 4 angrenzend. Errichtet wohl 1600-1650. Umbauten 19. und 20. Jahrhundert.
- Denkmalbegründung
- Der im 17. Jahrhundert errichtete Seitenflügel Große Bäckerstraße 5 steht mit dem Seitenflügel des 14. Jahrhunderts auf der nördlichen Grundstücksgrenze und stellt mit dem Hintergebäude die Hofbebauung eines ehemaligen für Lüneburg typischen, großparzelligen Patrizieranwesens mit dem Haupthaus Große Bäckerstraße 5 dar. An seiner Erhaltung besteht aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen, wegen des Zeugnis- und Schauwerts für die Orts- Bau- und Kunstgeschichte und durch beispielhafte Ausprägung eines Gebäudetypus von prägenden Einfluss als räumliches Element einer innerstädtischen Hofanlage und als Teil der Altstadt von Lüneburg ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30598911 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Lüneburg
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb