Markuskirche mit rahmender Bebauung
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Hannover, Stadt
- Gemarkung
- Hannover
- Orts-/Stadtteil/Lage
- List
- Personen
- Wichtendahl, Oscar
Lüer, Otto
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30591709
- Objekt-Nr.
- 97
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Die 1902-06 auf einem dreieckigen Platz am Eilenriederand erbaute Markuskirche steht in der Achse sowohl der Hohenzollern- als auch der Walderseestraße und wird von den repräsentativen Wohnhäusern an der Oskar-Winter-Straße und An der Markuskirche gerahmt. Diese Gebäude, zwischen 1896 und 1900 bzw. 1900 und 1905 erbaut, entsprechen mit ihren großzügigen Geschosswohnungen den Bauten in den benachbarten gründerzeitlichen Wohnstraßen. Gleichzeitig öffnet sich der Kirchplatz über die Oskar-Winter- und die Bödekerstraße nach Nordwesten und kommuniziert mit dem westlich gelegenen Lister Platz. So nimmt der repräsentative Sakralbau in diesem räumlichen Gefüge eine stadtbildprägende Stellung ein.
- Denkmalbegründung
- Die Markuskirche wurde 1902-06 nach Plänen des Architekten Otto Lüer zwischen dem Lister Platz und dem westlichen Rand des Stadtwalds Eilenriede erbaut. Durch die expandierende Besiedlung von Oststadt und List hatte sich die Gemeinde der Dreifaltigkeitskirche im letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts derart vergrößert, dass die Gründung einer weiteren Gemeinde dringend erforderlich war. Da die Stadt Hannover das Gebiet an der Eilenriede als gehobenes Wohnviertel förderte, stellte sie den Baugrund für den an städtebaulich wirksamer Stelle errichteten repräsentativen Kirchenbau zur Verfügung. An der Erhaltung der Markuskirche mitsamt ihrer umgebenden Bebauung besteht aufgrund ihrer Bedeutung sowohl für die Orts-, Siedlungs- und Stadtbaugeschichte als auch für die Bau- und Kunstgeschichte ein öffentliches Interesse. Darüber hinaus ist der Platz um die Markuskirche typisch für einen im Rahmen eines Bebauungsplans geschaffenen gründerzeitlichen Kirchplatz und wegen seines prägenden Einflusses auf das Ortsbild und auf das räumliche Gefüge des Platzes und der angrenzenden Straßen von städtebaulicher Bedeutung.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 30721846 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Hannover - List - Oskar-Winter-Straße 1
30721867 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Hannover - List - An der Markuskirche 4
30721888 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Hannover - List - An der Markuskirche 3
30722919 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Hannover - List - Oskar-Winter-Straße 8
30722940 | Kirche (Bauwerk) | Hannover, Stadt - Hannover - List - Oskar-Winter-Straße 7
30722961 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Hannover - List - Oskar-Winter-Straße 5
30722982 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Hannover - List - Oskar-Winter-Straße 4
30723003 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Hannover - List - Oskar-Winter-Straße 3
30723024 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Hannover - List - Oskar-Winter-Straße 2
30723045 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Hannover - List - An der Markuskirche 2
30723066 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Hannover - List - An der Markuskirche 1
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb