Römisches Lager

Die südliche abgerundete Ecke des Lagers sowie zahreiche Gruben zeichnen sich im Luftbild gut ab. (2004)

Auswahl römischer und keltischer Münzen im Fundzustand. (2016)

Spitzgraben des römischen Marschlagers in der Sondagegrabung vom April 2015. (2016)

Nach den Luftbildbefunden rekonstruierte Fläche des Lagers. (2016)
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Hemmingen, Stadt
- Gemarkung
- Wilkenburg
- Objekttyp
- Römisches Lager
- Denkmalstatus
- Archäologische Fundstelle
- Im Denkmalverzeichnis
- Nein
- Objekt-ID
- 28951307
- Objekt-Nr.
- 8
- Fachbereich
- Archäologie
- Denkmalthema
- Wilkenburg
- Beschreibung
- Römisches Marschlager, annähernd quadratisch mit abgerundeten Ecken. L. ca. 500x600 m. Im südl. Bereich ist ein mutmaßlicher Altarm der Leine (Dicke Riede), der in SW-NO-Ausrichtung verläuft, in den Lagerbereich eingeschlossen. Ehemals von Spitzgraben und Wall mit Palisaden umgeben. Heute sind keine obertägigen Reste erhalten.
- Literatur
-
- Weiterführende Links
- Wikipedia
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Die südliche abgerundete Ecke des Lagers sowie zahreiche Gruben zeichnen sich im Luftbild gut ab. (2004)

Auswahl römischer und keltischer Münzen im Fundzustand. (2016)

Spitzgraben des römischen Marschlagers in der Sondagegrabung vom April 2015. (2016)

Nach den Luftbildbefunden rekonstruierte Fläche des Lagers. (2016)