Wohnhaus
- Landkreis
- Cuxhaven
- Gemeinde
- Cuxhaven, Stadt
- Gemarkung
- Cuxhaven
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Cuxhaven
- Adresse
- Schillerstraße 29
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1904
- bis
- 1950
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 53705346
- Objekt-Nr.
- 521
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiges, fünfachsiges Gebäude mit Drempelgeschoss unter Satteldach. Rückwärtig schließt sich ein zweigeschossiger Anbau an. Das Wohnhaus ist dem Schweizerhausstil entlehnt. Horizontal wird es durch eine unterschiedliche Außenwandgestaltung in jeder Geschossebene gegliedert. Das Erdgeschoss ist im Straßenbereich mit Zementputz versehen. Symmetrisch zum mittigen Eingang sind zwei Schaufenster angeordnet, die als Fenstererker auf Betonwerksteinkonsolen vor die Fassade gesetzt und mit Blechabdeckungen versehen sind. Das Obergeschoss wird von fünf Fenstern gegliedert und ist mit Stülpschalung verkleidet. Das Drempelgeschoss wiederum ist in Fachwerk mit Backsteinausfachung ausgeführt. Ein Freigespärre trägt den Dachüberstand, wobei das Bundwerk durch eine Füllung in Rosettenmuster verziert wird. Der rückwärtige Anbau wurde im Erdgeschoss mit einem horizontal strukturierten Putz versehen. Das durch ein Kranzgesims abgesetzte und durch Quadermauerwerkimitation an den Ecken eingefasste Obergeschoss ist glatt verputzt. Das Wohnhaus wurde 1904 für den Generaloberarzt Jabowksi errichtet und 1926 vom Architekten Alberts umgebaut, um eine Praxis einzurichten. Im Zuge dessen wurde der rückwärtige Flügel angebaut. 1950 wurde das Erdgeschoss von dem Stader Architekten Gauske zur Apotheke umgestaltet.
- Denkmalbegründung
- Die Erhaltung des Wohnhauses Schillerstraße 29 liegt, auch als Teil der Gesamtanlage, wegen der geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 53877660 | Hausstelle | Schillerstraße 29
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb