Bismarckturm und Gedächtnisbank
- Landkreis
- Göttingen
- Gemeinde
- Göttingen, Stadt
- Gemarkung
- Göttingen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Göttingen
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 53501749
- Objekt-Nr.
- 205
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Anlage aus Bismarckturm und "Hermann Eckels Bank" auf der Kuppe des Kleperbergs oberhalb von Göttingen und durch eine Spazierweg-Achse miteinander verbunden, wobei die elf Jahre nach Fertigstellung des Turmes eingeweihte Gedächtnisbank rund 70 m südöstlich des Turms steht und genau auf den Turmeingang ausgerichtet ist.
- Denkmalbegründung
- Die Erhaltung von Bismarckturm und "Hermann Eckels Bank" als Gruppe baulicher Anlagen liegt wegen ihrer geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung im öffentlichen Interesse. Die geschichtliche Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte Göttingens besteht aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für die Geistesgeschichte (Denkmalskult um 1900), Baugeschichte (malerischer Burgenbaustil) und Personengeschichte (Reichskanzler und ehemaliger Göttinger Student Otto von Bismarck, der Oberbürgermeister Georg Merkel und Georg Calsow sowie Baukomitee-Vorsitzender Hermann Eckels). Die städtebauliche Bedeutung liegt übergeordnet in der Eigenschaft des Turms als Landmarke auf dem Kleperberg und im Binnenverhältnis auf der Bergkuppe in der axial aufeinander ausgerichteten Stellung der Bauten zueinander.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 35862528 | Turm (Bauwerk) | Göttingen, Stadt - Göttingen - Göttingen - Bismarckstraße
53501789 | Denkmal | Göttingen, Stadt - Göttingen - Göttingen - Bismarckstraße
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb