Hofanlage
- Landkreis
- Schaumburg
- Gemeinde
- Rinteln, Stadt
- Gemarkung
- Exten
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Exten
- Adresse
- Im Harrank 1
- Objekttyp
- Hofanlage
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 53255030
- Objekt-Nr.
- 49
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Hofanlage südlich der ortsbildprägenden Exterschleife. Haupthaus im Kern von 1618, 1802 weitreichend umgestaltet. Giebelständige Backsteinmassivscheune aus dem Jahr 1886. Die Anlage ist als sog. "Oberer Hof" zu dem Rittergut der Familie v. Wartensleben als Schäferei bzw. Vorwerk genutzt worden.
- Denkmalbegründung
- Die Anlage im Harrank 1 links der Exter ist neben dem Gut Exten eine der ältesten Hofanlagen im Ort. Überliefert ist für diese Stelle ein Hof des Paderborner Klosters Addinghof, mit welchem man die grafen von Sternberg belehnte. Als Afterlehen gelangte er an die Herren v. Eckersten, welche ihn im 15. Jahrhundert käuflich erwarben. Durch Tausch um 1600 fiel er als Freihof an das Edelgut v. Wartensleben. Im Jahr 1618 ließ Simon Philipp von Wartensleben das Haupthaus neu erbauen. 1650-1700 wechselnde Besitzer, ab 1756 wanderte die Anlage durch Tausch erneut in den Edelhof-Besitz, in welchem sie bis 1811 verblieb. Aufgrund der geschichtlichen Bedeutung im Rahmen von Orts- und Siedlungsgeschichte, aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte, durch beispielhafte Ausprägung der Gebäudetypen und wegen der städtebaulichen Bedeutung als Gesamtanlage von prägendem Einfluss auf das Straßenbild besteht an der Erhaltung ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb