Kirchenanlage Zur Heiligen Dreifaltigkeit Bienrode
- Landkreis
- Braunschweig, Stadt
- Gemeinde
- Braunschweig, Stadt
- Gemarkung
- Bienrode
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Bienrode
- Adresse
- Altmarkstraße 33 c
- Objekttyp
- Kirchenanlage (Baukomplex)
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 52836104
- Objekt-Nr.
- 239
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Historischer Ortskern des Ortsteil Bienrde mit ev.-luth. Pfarrkirche und Kirchhofgelände.
- Denkmalbegründung
- Die kleine Dorfkirche liegt auf einem Geländesporn unmittelbar am Ostufer eines Schunterarmes und wird von dem Kirchhof umgeben. Die im Kern mittelalterliche Kirche erfuhr in dem jüngeren Kirchenschiff ab 1843 mehrere Umbauphasen. Das heutige Patrozinium, „Zur Heiligen Dreifaltigkeit“ trägt die Kirche an der Altmarktstraße erst seit 1857, ursprünglich war sie „St. Margareten“ geweiht und unterstand dem Patronat der Herren von Wenden, ab 1311 dem Kloster Riddagshausen. Die Dorfkirche gehört zu der ältesten Bausubstanz in Bienrode. An der Erhaltung der Gruppe, der Kirche mit dem umgebenden Kirchhof, besteht wegen ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte von Bienrode, aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte, für die Siedlungsgeschichte und wegen der städtebaulichen Bedeutung des Bauwerks von prägendem Einfluss auf das Ortsbild ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 36004680 | Kirche (Bauwerk) | Braunschweig, Stadt - Bienrode - Bienrode - Altmarkstraße 33c
36004704 | Kirchhof | Braunschweig, Stadt - Bienrode - Bienrode - Altmarkstraße 33c
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb