Villa Bülow
- Landkreis
- Braunschweig, Stadt
- Gemeinde
- Braunschweig, Stadt
- Gemarkung
- Altpetritor
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Braunschweig
- Adresse
- Celler Straße 3
- Objekttyp
- Villa
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 52431850
- Objekt-Nr.
- 233
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Gruppe baulicher Anlagen am Beginn der Celler Straße, mit einem im Norden auf einem parkähnlichen Grundstück errichteter repräsentativer Villenbau samt Einfriedung und umgebenden Garten.
- Denkmalbegründung
- Am Beginn der Celler Straße liegt die einzige Villa, die bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts außerhalb des Wallgebietes errichtet worden war. Carl Theodor Ottmer errichtete 1839 im Norden eines großzügig geschnittenen Parkgeländes ein Sommerhaus für den Kammerpräsidenten von Bülow. Durch seine leicht erhöhte Position und die klare Fassadengestaltung geht noch heute eine bildhafte Wirkung von dem Bau aus, der ursprünglich zusammen mit den von Krahe errichteten, heute nicht mehr vorhandenen Toranlagen am Petritor, eine bemerkenswerte architektonische Stadteingangssituation bildete. An der spätklassizistischen Villa mit Einfriedung und Garten besteht aus geschichtlichen Gründen aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte, durch die beispielhafte Ausprägung eines Stils, als Werk eines überregional bekannten Architekten sowie aus städtebaulichen Gründen mit prägendem Einfluss auf seine Umgebung und das Ortsbild ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 36855898 | Villa | Braunschweig, Stadt - Altpetritor - Braunschweig - Celler Straße 3
44580405 | Garten | Braunschweig, Stadt - Altpetritor - Braunschweig - Celler Straße 3
44580441 | Einfriedung | Braunschweig, Stadt - Altpetritor - Braunschweig - Celler Straße 3
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb