Hofanlage
- Landkreis
- Schaumburg
- Samtgemeinde
- Niedernwöhren [Sg]
- Gemeinde
- Lauenhagen
- Gemarkung
- Hülshagen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Hülshagen
- Adresse
- Hülshagen 76
- Objekttyp
- Hofanlage
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 52228122
- Objekt-Nr.
- 3
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Die quergelagerte Hofanlage auf T-förmigem Grundriss besteht aus einem giebelständigen Wohn-/Wirtschaftsgebäude, an welches sich traufständig fluchtend in nordöstlicher Richtung eine Scheune und in südwestlicher Richtung ein Stall anschließen. Die Baukörperaus Ziegelmauerwerk, wohl aus einer Bauphase. Laibungen, Sturz und Flachbögen der Zugänge aus Sandstein, Eisensprossenfenster mit zentral gesetztem, runden Schmuckmotiv. Zum Hof gehört weiterhin eine Toranlage mit drei Sandsteinpfeilern auf rechteckigem Grundriss mit Konkav geschwungener Abdeckung und abschließender Kugel, die als Datierung der Hofanlage das Jahr 1921 nennen. Die Bauherren Anne Sophie und Friedrich Mensching werden ebenfalls genannt.
- Denkmalbegründung
- Die in exponierter Lage am weitgehend einseitig bebauten Hülshagen, unweit des Mittellandkanals gelegene Hofanlage Hülshagen 76 ist beispielhaft für eine Hofanlage des frühen 20. Jahrhunderts auf T-förmigem Grundriss. An ihrer Erhaltung besteht aufgrund des geschichtlichen Zeugnis- und Schauwertes sowie der städtebaulichen Bedeutung als straßen- und ortsbildprägendes Element eines Hagenhufendorfes ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb