Villenanlage Georgstraße 5
- Landkreis
- Schaumburg
- Gemeinde
- Bückeburg, Stadt
- Gemarkung
- Bückeburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Bückeburg
- Objekttyp
- unbekannt
- Personen
- Hase, Conrad Wilhelm
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 52102178
- Objekt-Nr.
- 57
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Auf einem Eckgrundstück gelegenes Ensemble, bestehend aus einer zweigeschossigen Villa in rotem Backstein auf hohem Kellergeschoss, umgeben von einem Garten, und einem an der nördlichen Grundstücksgrenze, wohl zeitgleich mit der Villa, in ebenfalls neugotischem Stil und massiv in rotem, teils glasierten Backstein errichtetem kleinem Nebengebäude; die straßenseitige Hälfte ist als Turm gestaltet. Die Villenanlage wurde von Conrad Wilhelm Hase (1818-1902) für Victor v. Strauß (1809-1899, ab 1872 Victor v. Strauß und Torney) entworfen und 1864/65 vollendet.
- Denkmalbegründung
- Die Anlage um die Villa Strauß gehört zu den bedeutendsten erhaltenen Beispielen der frühen Backsteinarchitektur der neugotischen Hannoverschen Schule. Sie prägt nicht zuletzt aufgrund der Lage auf einem Eckgrundstück gegenüber dem Park des Neuen Palais‘ das Bild der Georgstraße wesentlich. Als Werk des überregional bekannten Architekten Conrad Wilhelm Hase und Wohnsitz bedeutender Mitglieder der Familie v. Strauß und Torney besitzt die Gruppe baulicher Anlagen einen orts-, kunst- und personengeschichtlichen Zeugnis- und Schauwert sowie eine städtebaulich straßenbildprägende Bedeutung, ihre Erhaltung ist daher in öffentlichem Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 36824501 | Villa | Bückeburg, Stadt - Bückeburg - Bückeburg - Georgstraße 5
52102201 | Nebengebäude | Bückeburg, Stadt - Bückeburg - Bückeburg - Georgstraße 5
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb