Windmühle mit Müllerhaus
- Landkreis
- Aurich
- Gemeinde
- Großheide
- Gemarkung
- Berumerfehn
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Berumerfehn
- Objekttyp
- Mühle (Baukomplex)
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 51980118
- Objekt-Nr.
- 6
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Windmühle, ein dreigeschossiger Galerieholländer mit Windrose, anstelle einer abgebrochenen Vorgängermühle 1937 neu errichtet, südöstlich neben der Mühle das Müllerhaus, ein regionaltypischer Gulfhof im Kern von 1794 mit gestutzten Linden vor dem Wohnteil.
- Denkmalbegründung
- Am nordöstlichen Ortsrand von Berumerfehn, das als Moorkolonie im Jahr 1794 von der Norder Fehnkompanie gegründet wurde, liegt das Gebäudeensemble der sog. Roten Mühle, bestehend aus einer Windmühle und dem nebenstehenden Müllerhaus. Dieses regionaltypische Gulfhaus war ursprünglich das erste Kompaniehaus von Berumerfehn und zeigt im Giebel einen Inschriftenstein mit der Jahreszahl 1794. Bereits im frühen 19. Jahrhundert wurde weiter südwestlich am Fehnkanal Ost ein neues, stattliches Kompaniehaus errichtet. Das alte Kompaniehaus wurde verkauft und schließlich in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts mit dem Bau einer Windmühle zu einem Mühlenanwesen weiterentwickelt. 1937 wurde die bestehende Mühle abgebrochen und durch den heutigen Galerieholländer ersetzt, eine der letzten in Ostfriesland errichteten Windmühle. Die Mühle wurde bis 1964 mit Windkraft und bis 1973 noch mit Motorkraft betrieben. Seit den 1980er Jahren erfolgte die Instandsetzung und museale Nutzung der Mühle. Das Müllerhaus wurde weiterhin auch landwirtschaftlich genutzt und in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts baulich angepasst. Das aus Windmühle und Müllerhaus bestehende Ensemble ist von Bedeutung für die Ortsgeschichte, einerseits durch die ursprüngliche Erbauung als Kompaniehaus, und andererseits als Mühlenanwesen seit der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Mit der markanten Silhouette ist die Mühle prägend für die Ortsansicht und zusammen mit dem Müllerhaus prägend für den Mühlenweg und damit von städtebaulicher Bedeutung. Die Erhaltung der Mühle zusammen mit dem Müllerwohnhaus liegt somit im öffentlichen Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 34644243 | Windmühle | Großheide - Berumerfehn - Berumerfehn - Mühlenweg 1
51980145 | Wohn-/Wirtschaftsgebäude | Großheide - Berumerfehn - Berumerfehn - Mühlenweg 1
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb