Bahnhof Göhrde
- Landkreis
- Lüneburg
- Samtgemeinde
- Dahlenburg [Sg]
- Gemeinde
- Nahrendorf
- Gemarkung
- Pommoissel
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Breese am Seißelberge
- Objekttyp
- Bahnhof (Baukomplex)
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 51792171
- Objekt-Nr.
- 12
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Das traufstänfige Empfangsgebäude steht an einem gepfalsterten Vorplatz mit einer Zufahrtsallee mit Lindenbäumen.
- Denkmalbegründung
- Der Bahnhof Göhrde wurde im Zuge der Einrichtung der Eisenbahnlinie Lüneburg-Hitzacker 1874 von der Berlin-Hamburger Eisenbahn-Gesellschaft an der damaligen Wittenberge-Buchholzer Zweigbahn erbaut. Der Bahnhof ist aufwendig gestaltet, da er als Bahnstation für das kaiserliche Jagdgebiet Göhrde und die Anreise des Hofes zum Jagdschloss Göhrde diente. Es steht im Norden von Breese, einem Ort dessen ursprüngliche Rundlingsform durch die mit den Bahnhofsbau verbundene parallele Straßenführung verändert wurde. An der Erhaltung der Gruppe der Bahnhofsbauten besteht aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen wegen ihres landes- und baugeschichtlichen Zeugniswerts sowie aufgrund des erhaltenen räumlichen Gefüges der Bahnhofsanlage und wegen ihres prägenden Einflusses auf das Ortsbild ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 28831564 | Empfangsgebäude | Nahrendorf - Pommoissel - Breese am Seißelberge - Breese am Seißelberge 11
28832018 | Pflaster (Oberflächenelement) | Nahrendorf - Pommoissel - Breese am Seißelberge - Breese am Seißelberge 11
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb