Kirchenanlage St. Martin Lühnde
- Landkreis
- Hildesheim
- Gemeinde
- Algermissen
- Gemarkung
- Lühnde
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lühnde
- Objekttyp
- unbekannt
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 51697653
- Objekt-Nr.
- 13
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Kirchenanlage im historischen Ortskern von Lühnde, bestehend aus der St. Martins-Kirche und dem umgebenden Kirchhof.
- Denkmalbegründung
- Die seit dem frühen 12. Jahrhundert belegte mittelalterliche Haufensiedlung Lühnde lag entlang der wichtigen Handelsstraße zwischen Hildesheim und Lüneburg. Die Kirche in Lühnde ist der älteste und bedeutsamste Bau im Umkreis von Hildesheim. Die an einem strategisch wichtigen Ort errichtete romanische Kirche, ursprünglich eine dreischiffige Basilika mit Ostquerhaus und drei halbrunden Apsiden, war zudem Sitz des Archidiakonats der Diözese Hildesheim. Zum Lühnder Archidiakonat zählten elf Kirchspiele, darunter Algermissen, Lehrte, Sehnde und Ilten, wodurch sie eine hohe geschichtliche Bedeutung für die Ortsgeschichte hat. Zudem hat sie aufgrund ihrer gut dokumentierten Baugeschichte einen hohen Zeugnis- und Schauwert für die Bau- und Kunstgeschichte. Ferner ist ihre Lage mit dem umgebenden Kirchhof ortsbildprägend und daher städtebaulich bedeutsam. Aus diesen vielfachen Gründen besteht an ihrem Erhalt öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 34462705 | Kirche (Bauwerk) | Algermissen - Lühnde - Lühnde - Martinstraße
34463372 | Kirchhof | Algermissen - Lühnde - Lühnde - Martinstraße
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb