Kirchenanlage Garmissen
- Landkreis
- Hildesheim
- Gemeinde
- Schellerten
- Gemarkung
- Garmissen-Garbolzum
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Garmissen
- Objekttyp
- unbekannt
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 51279545
- Objekt-Nr.
- 22
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Zu der denkmalgeschützten Gruppe im historischen Ortskern an der Ritterstraße von Garmissen zählt die Kirche St. Lukas, der Baumbestand des Kirchhofes sowie die Einfriedung aus Bruchstein, die das Areal im Osten begrenzt.
- Denkmalbegründung
- St. Lukas in Garmissen ist mit seinem auf das 13. Jahrhundert datierten Westturm das älteste Bauwerk des Ortes. Garmissen ist eines der lutherischen Dörfer im Hochstift Hildesheim, die Gemeinde verfügte seit dem 16. Jahrhundert abwechselnd mit den Herren von Garmissen über das Patronatsrechts. 1703 gliederte sich die Kirchengemeinde Ahstedt dem Garmissener Kirchspiel an, was zu der Vergrößerung des Bauwerks führte. Am Erhalt der Denkmalgruppe besteht durch das Vorliegen von hohen geschichtlichen Zeugnis- und Schauwerten und aufgrund des prägenden Einfluss der Anlage auf Orts- und Straßenbild von Garmissen auch aus städtebaulichen Gründen ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 34534927 | Kirche (Bauwerk) | Schellerten - Garmissen-Garbolzum - Garmissen - Ritterstraße 51
34535440 | Baumbestand | Schellerten - Garmissen-Garbolzum - Garmissen - Ritterstraße 51
34535592 | Einfriedung | Schellerten - Garmissen-Garbolzum - Garmissen - Ritterstraße 51
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb