Mühle Tiddische
- Landkreis
- Gifhorn
- Samtgemeinde
- Brome [Sg]
- Gemeinde
- Tiddische
- Gemarkung
- Tiddische
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Tidische
- Objekttyp
- Wassermühle
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 50989799
- Objekt-Nr.
- 4
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Von der Mühlenanlage zeugen noch Mühlengraben und Wohnhaus. Von dem ursprünglich an das Wohnhaus angebauten Mühlengebäude existiert als Rudiment noch ein Mauerstück, Mühlentechnik ist nicht mehr erhalten.
- Denkmalbegründung
- Eine Mühle ist in Tiddische bereits 1315 erwähnt, sie dürfte bereits am heutigen Ort, dem Übergang nach Barwedel, bestanden haben. Der Oberlauf der Kleinen Aller hieß bis ins 19. Jahrhundert auch Du, infolgedessen ist die Mühle von Tiddische auf Samuel Walthers Karte vom Drömling von 1737 als Du-Mühle eingetragen. Über die sog. Freifluth wurde das nicht benötigte Wasser in einem westlichen Bogen abgeleitet. Die ursprünglich landesherrliche Lehnmühle war seit 1802 in privater Hand. Das Flussbett wurde nach 1860 im Zuge der Separation begradigt, das Wasser angestaut. Um 1823 wurde das Wohnhaus, um 1890 das Mühlengebäude errichtet. Mit der Kanalisierung der Kleinen Aller 1957 ging die Mühle außer Betrieb. An der Erhaltung der Gruppe baulicher Anlagen besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung für die Orts-, Wirtschafts- und Technikgeschichte, für die Bau- und Kunstgeschichte und aufgrund ihrer städtebaulichen Bedeutung mit landschaftsbildprägenden Einfluss ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 33940795 | Wohnhaus | Tiddische - Tiddische - Tiddische - Barwedeler Straße 9
33940982 | Mühlengraben | Tiddische - Tiddische - Tiddische - Barwedeler Straße 9
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb