Pferdestall; Rittergut Jühnde
- Landkreis
- Göttingen
- Samtgemeinde
- Dransfeld [Sg]
- Gemeinde
- Jühnde
- Gemarkung
- Jühnde
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Jühnde
- Adresse
- Dorfstraße
- Objekttyp
- Pferdestall
- Baujahr
- um 1912
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 50805938
- Objekt-Nr.
- 44
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger Massivbau in Bruchsteinmauerwerk unter Satteldach in Falzziegeldeckung. Im Erdgeschoss befinden sich sandsteingefasste Öffnungen sowie hofseitige Wirtschaftstüren und –tore, Überfangbögen sowie die Einfassungen der Öffnungen im Obergeschoss in Ziegelstein. Die Konsolen aus Sandstein weisen auf ein früheres Vordach hin. Die südlichen Giebelseite wird von drei wuchtigen Strebepfeilern gestützt. Im Inneren sind bauzeitliche gusseiserne Stützpfeiler erhalten.
- Denkmalbegründung
- Der Pferdestall wurde wohl im Zuge der Umbauphase der Adelebser Scheune entstanden, auf der Karte vom Amt für Agrarstruktur von 1870/72 ist noch der einheitliche Gebäudeflügel vorhanden. Beim Errichten des Südgiebels ist während des Baus aufgefallen, dass die Südwand statisch dem Gefälle nicht standhalten kann, sodass nachträglich die Stützpfeiler gemauert wurden. Dadurch und durch die inhomogene Fassadengestaltung besitzt das Gebäude recht individuelle Gestaltwerte. An der Erhaltung des Pferdestalls besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte, durch die beispielhafte Ausprägung eines Gebäudetypus, wie auch aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung als Element des räumlichen Gefüges einer Gutsanlage ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb