Durchfahrtsscheune

Objekt am ursprünglichen Standort in Huttfleth, Ansicht von Nordwesten (1979)

Objekt am ursprünglichen Standort in Huttfleth, Ansicht von Nordosten (1979)

Ansicht von Nordosten (2021)
- Landkreis
- Stade
- Gemeinde
- Jork
- Gemarkung
- Jork
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Jork
- Adresse
- Westerjork 49
- Objekttyp
- Scheune
- Baujahr
- 1590
- bis
- 1998
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, wissenschaftlich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 50401599
- Objekt-Nr.
- 287
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Querdurchfahrtsscheune als verbretterter Fachwerkbau unter reetgedecktem Walmdach. Ursprünglich 1590 in Huttfleth errichtet, 1998 ohne den früheren teilmassiven Westteil transloziert in das Museum Altes Land.
- Denkmalbegründung
- Die Querdurchfahrtsscheune Westerjork 49 wurde 1590 als Kornscheune einer Hofanlage in Huttfleth bei Steinkirchen errichtet und ist damit eines der ältesten Gebäude des Alten Landes. 1998 wurde das Gebäude an seinem ursprünglichen Standort ab- und im Museum an seinem heutigen Standort wieder aufgebaut. Die Erhaltung der Scheune liegt aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Bau- und Kunstgeschichte sowie aufgrund ihrer wissenschaftlichen Bedeutung mit Seltenheitswert im öffentlichen Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Objekt am ursprünglichen Standort in Huttfleth, Ansicht von Nordwesten (1979)

Objekt am ursprünglichen Standort in Huttfleth, Ansicht von Nordosten (1979)

Ansicht von Nordosten (2021)