Bohrturm HW 282

Tiefpumpenbock samt Winkelhebel zum Anschluss an den Kehrradantrieb, Ansicht von Südwesten (2019)

Tiefpumpenbock samt Bohrlochverflanschung mit seitlichem Abgang zur erdverlegten Feldleitung (2019)

Ansicht von Südwesten (2019)
- Landkreis
- Celle
- Gemeinde
- Wietze
- Gemarkung
- Wietze
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Wietze
- Adresse
- Schwarzer Weg 7 -9
- Objekttyp
- Förderturm
- Baujahr
- 1930
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 50078305
- Objekt-Nr.
- 73
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Denkmalthema
- Auto
- Beschreibung
- Der Ostrand der Förderanlagen gelegene Bohrturm wurde 1930 für die Hannoversch-Westfälischen Erdölwerke errichtet. Die bauliche Anlage des Bohrturms umfasst einen Tiefpumpenbock samt Winkelhebel zum Anschluss an den Kehrradantrieb, eine Bohrlochverflanschung mit seitlichem Abgang zur erdverlegten Feldleitung, ein Steigrohr- und Pumpgestängelager östlich des Förderturms, sowie die hölzerne Bockkonstruktion des Förderturms über dem Bohrloch. Die Ölförderung des Bohrturms M 184 wurde im März 1961 eingestellt, das Bohrloch wurde 1961 verfüllt; die oberen 15 m blieben dabei als Museumsbohrung erhalten
- Denkmalbegründung
- Die Erhaltung des Bohrturms HW 282 als Bestandteil der Erdölförderanlagen von Wietze liegt aufgrund der geschichtlichen Bedeutung durch den Schauwert für die Wirtschafts- und Technikgeschichte von Erdölbohrungen im frühen 20. Jahrhundert sowie wegen des ortsgeschichtlichen Zeugniswerts im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 50076853 | Industrieanlage (Baukomplex) | Erdölförderanlagen Wietze
- Weiterführende Links
- denkmal.objekt: Die Erdöl-Förderanlagen in Wietze
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Tiefpumpenbock samt Winkelhebel zum Anschluss an den Kehrradantrieb, Ansicht von Südwesten (2019)

Tiefpumpenbock samt Bohrlochverflanschung mit seitlichem Abgang zur erdverlegten Feldleitung (2019)

Ansicht von Südwesten (2019)