Mühlenteich
- Landkreis
- Ammerland
- Gemeinde
- Westerstede, Stadt
- Gemarkung
- Westerstede
- Objekttyp
- Mühlenteich
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 49456667
- Objekt-Nr.
- 175
- Fachbereich
- Archäologie
- Beschreibung
- Die Mühle Howiek liegt unmittelbar nordwestlich der Freilichtbühne und des Dorfgemeinschaftshauses von Howiek. Das Areal der Mühle liegt beidseitig der Alten Ollenbäke, die an beiden Ufern von einem Damm begleitet wird, und ist symmetrisch aufgebaut. Der 81 m lange Mühlendamm durchquert das sehr flache Bachtal von Süden nach Norden. Mittig wird er vom Bach durchflossen. Am Südufer des Baches steht das erhaltene Mühlengebäude mit seinem rekonstruierten unterschlächtigen Wasserrad. Das Wasser wurde kurz vor der Mühle (und einem rekonstuierten Holzwehr) durch einen nach Süden und dann nach Westen umbiegenden Mühlkanal zum Wasserrad geleitet. Westlich der Mühle befindet sich der langgezogene Mühlenkolk mit einem weiteren Kanal, der nach Nordwesten zum Bach zurückführt. Im Gegensatz zur nördlichen Hälfte hat sich im Süden kein Stauteich östlich der Mühle erhalten, es soll auch keinen gegeben haben. Die Nordhälfte besteht aus einem mutmaßlichen Mühlenstandort nördlich des Bachs auf dem Damm, zu dem ebenfalls ein gebogener Mühlkanal führt. Westlich des Damms befindet sich wiederum ein Mühlenkolk, wenn auch ohne erhaltenen Kanal zum Bach. Der Mühlendamm knickt an seinem Nordende nach Nordosten um und führt 76 m an der Flanke des ehemaligen Stauteichs entlang. Der nördliche Mühlenstandort ist dem Befund nach nie ausgebaut worden, da der Mühlkanal durch den den Bach begleitenden Damm abgeschnitten wird. Die heute bestehende Mühle wurde 1608 als Getreidemühle von Howieker Bauern erbaut, der Standort ist möglicherweise älter. 1909 stillgelegt, 1925 restauriert
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb