Pfarrhaus
- Landkreis
- Emden, Stadt
- Gemeinde
- Emden, Stadt
- Gemarkung
- Emden
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Emden
- Adresse
- Ringstraße 33 A
- Objekttyp
- Pfarrhaus
- Baujahr
- 1952
- bis
- 1953
- Personen
- Latta, Franz
Janssen, Hans-Diedrich
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 48920282
- Objekt-Nr.
- 827
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Denkmalthema
- Emden_Wiederaufbau
- Beschreibung
- Ehemaliges Pfarrhaus der ev.-luth. Kirchengemeinde. Nordwestliche Fortsetzung der Reihenhauszeile Ringstraße 33-38. Traufständiger, zweigeschossiger Backsteinbau unter Satteldach in Ziegeldeckung. Vierachsige Straßenfassade, der Hauseingang in der zweiten Achse von links, über eine Außentreppe mit gemauerten Wangen erschlossen, die Haustür mit Laterne im Oberlicht segmentbogig und durch vorgemauerte Backsteinrahmung eingefasst; hochrechteckige Fensteröffnungen von einheitlicher Größe mit weißen Holzsprossenfenstern. Gartenseitig ein eingeschossiger Anbau mit Flachdach. Zusammen mit dem nordwestlich angrenzenden Gemeindesaal 1952/53 nach Entwurf des Emder Architekturbüros Janssen & Latta errichtet.
- Denkmalbegründung
- Zusammen mit dem ehemaligen Gemeindesaal Ringstraße 33B wurde das Pfarrhaus der ev.-luth. Kirchengemeinde 1952/53 nach einem Entwurf des Emder Architekturbüros Janssen & Latta an die aus den 1920er Jahren stammende Reihenhauszeile angebaut. Die Dachneigung, Trauf- und Firstlinie der Reihenhauszeile werden einheitlich fortgeführt. Während die Reihenhäuser zeittypische, expressive Gestaltungsdetails zeigen, ist das Pfarrhaus als typischer Vertreter der Architektur der 1950er Jahre schlicht und kubisch angelegt. Neben dem regelmäßigen Märkischen Mauerwerksverband sind wenige Bauteile durch gestaltende Details hervorgehoben, so das Traufgesims oder die gemauerte Rahmung des segmentbogigen Hauseingangs. Das ehemalige Pfarrhaus der ev.-luth. Kirchengemeinde an der Ringstraße in Emden ist ein beispielhafter Bau der frühen Wiederaufbauarchitektur in Emden. Der Entwurf stammt von einem lokal bedeutenden Architekturbüro, das am Wiederaufbau Emdens maßgeblich beteiligt war. Zusammen mit der Reihenhauszeile und dem Gemeindesaal prägt das Gebäude das Straßenbild und ist von städtebaulicher Bedeutung, so dass die Erhaltung als Teil der "Wohnhausgruppe Ringstraße" im öffentlichen Interesse liegt.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 36356234 | Häuserzeile (Baukomplex) | Wohnhausgruppe Ringstraße
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb