Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Landkreis
- Rotenburg (Wümme)
- Samtgemeinde
- Zeven [Sg]
- Gemeinde
- Elsdorf
- Gemarkung
- Hatzte
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Hatzte
- Adresse
- Eschhorst 23
- Objekttyp
- Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Baujahr
- 1770
- bis
- um 1850
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 48303078
- Objekt-Nr.
- 12
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweiständerbau in Fachwerk mit Backsteinausfachungen und teilweise Lehmstakung, unter Halbwalmdach in Reetdeckung. Unter Verwendung älterer Hölzer, möglicherweise auch eines gesamten, (translozierten ?) Innengerüstes, hat das Gebäude wohl in der Mitte des 19. Jahrhunderts seine heutige Gestalt erhalten. Das Innengerüst ist als Unterrähmzimmerung ausgeführt und mit Ständern mit Kopf- und Nackenbändern, Flettbalken auf profilierten Knaggen, Herdwand und Kehlbalkendach vollständig vorhanden. Der Boden des Fletts ist mit Kieseln ausgelegt und weist durch die kreisförmige Anordnung größerer Steine auf die Lage der ursprünglichen Feuerstelle hin. Die Handschwengelpumpe im Flett, die Scherwand zum Wirtschaftsteil und die Innentüren sind Ausstattung aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.
- Denkmalbegründung
- Das Wohn-/Wirtschaftsgebäude Eschhorst 23 ist ein regionstypisches Hallenhaus der Zeit um 1770 in Zweiständerkonstruktion, an dessen Erhaltung aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen wegen des ortsgeschichtlichen, gebäudetypischen, hof- und lanschaftsbildprägenden Zeugniswerts ein öffentliches Interesse besteht.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb