Finanzamt
- Landkreis
- Wilhelmshaven, Stadt
- Gemeinde
- Wilhelmshaven, Stadt
- Gemarkung
- Rüstringen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Innenstadt
- Adresse
- Rathausplatz 3 /5
- Objekttyp
- Finanzamt
- Baujahr
- 1936
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 48247459
- Objekt-Nr.
- 1609
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Dreigeschossiger Klinkerbau auf hohem Sockelgeschoss unter Walmdächern. Fassadengliederung durch die rasterförmig angeordneten Fensterachsen, im Obergeschoss sind die Fenster wie ein umlaufendes Band angeordnet und betonen so die Horizontale. An der Nordseite inneres Treppenhaus durch versetzt angeordnete Fenster ablesbar. Der Eingang befindet sich an der Südostecke hinter einem im Sockelgeschoss offenen eingeschossigen Altan mit bossierter Gliederung. 1936 als Reichfinanzverwaltung nach Plänen von Baurat Schiroke aus Bremen errichtet.
- Denkmalbegründung
- Das Finanzamt begrenzt den Rathausplatz an der Westseite. In der Ursprungsplanung der 1920er Jahre war hier – wie auf der gegenüberliegenden Seite das Rüstringer Realgymnasium, heute Standort der Postbank – ein Schulbau geplant. An seiner Stelle wurde 1936 von Baurat Schikore aus Bremen, eventuell unter der Mitarbeit von Fritz Höger, die Reichfinanzverwaltung, ein neoklassizistischer Klinkerbau unter Walmdächern, errichtet. Mit dem Baumaterial wird Bezug auf das Rathaus genommen, jedoch eine traditionellere Architektursprache gewählt, die dem Zeitgeist des Nationalsozialismus entsprach. An der Erhaltung des Verwaltungsgebäudes besteht aufgrund seiner geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung wegen seiner beispielhaften Ausprägung eines Bautyps und seines orts- und baugeschichtlichen sowie platzbildprägenden Schau- und Zeugniswert ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb