Hospital zum Heiligen Geist, südlicher Hausteil
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Northeim, Stadt
- Gemarkung
- Northeim
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Northeim
- Adresse
- Am Münster 33
- Objekttyp
- Hospital
- Baujahr
- 1500
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, wissenschaftlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 47699228
- Objekt-Nr.
- 6777
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- südwestlicher Erweiterungsanbau in Firstverlängerung wenige Jahre nach Errichtung des Kernbaus (Am Münster 32)um 1480, inschriftlich datiert im südöstlichen Eckständer des Speicherstocks in Verbindung mit lateinischer Bauinschrift: "Im Jahr 1500 hat Meister Klaus (das Haus) erbaut", 15 Gebinde, nach Südosten zum einstigen Kirchhof und nach Südwesten zur Hauptdurchgangsstraße zwei- bzw. im Giebel dreifach über Knaggen vorkragend, aufwendige Eckverzimmerung mit Gratstichbalken, an den beiden Schauseiten (Giebel- und Längsseite) die Erschließung, Halbwalm mit Rauchloch im First nach Südwesten, nach Gründung im späten 15. Jahrhundert durch das Kloster St.Blasien Abgabe in die Verwaltung des Rates der Stadt Northeim 1525, Hospitalnutzung im Sinne eines Altenheims bis in die siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts, dann Auflösung und weitreichender Umbau, heute Museumsnutzung.
- Denkmalbegründung
- An der Erhaltung des Hospitals besteht aufgrund seiner geschichtlichen, künstlerischen, wissenschaftlichen und städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 38405892 | Klostergut | Altstadtbereich Klosterfreiheit und Klostergut St.Blasien
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb