Hof Hugenberg
- Landkreis
- Osnabrück
- Samtgemeinde
- Bersenbrück [Sg]
- Gemeinde
- Ankum
- Gemarkung
- Westerholte
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Westerholte
- Adresse
- Westerholte 12
- Objekttyp
- Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Baujahr
- 1792
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 47242978
- Objekt-Nr.
- 132
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Giebelständiges Wohn-/Wirtschaftsgebäude, Zweiständerbau, Fachwerk teils mit Ziegelausmauerung, teils mit Lehmstakung, Wirtschaftsgiebel einmal vorkragend, Wohngiebel einmal vorkragend, Satteldach, errichtet 1792 (i). Kammerfach mit Aufsprung. Innengerüst teils erhalten.
- Denkmalbegründung
- Die Bauerschaft Westerholte liegt südlich von Ankum inmitten der Ankumer Berge. Der Siedlungsursprung befindet sich am Mühlenbach, der im Nordwesten entspringt und geschwungen nach Südsüdost verläuft. Unweit seiner Quelle liegen ein Voll- und Halberbenhöfepaar und einige Markkötter. Bachabwärts liegen weitere Voll- und Halberbenhöfe, die den Wohnplatz Westerholte bilden. In diesem Bereich wurde unweit des Mühlenbaches der Hof Hugenberg errichtet. Das Wohn-/Wirtschaftsgebäude der Hofanlage, ein Zweiständerbau von 1792, weist eine baukonstruktive Besonderheit auf: das Kammerfach mit Aufsprung. Das ist ein Versprung in der Balkenlage, in der Decke zwischen Flett und Kammerfach, der in Verbindung mit dem Bedürfnis der Schaffung eines Kornbodens über den Wohnräumen des Kammerfach ab den 1730er Jahren entstanden ist. Diese Konstruktion findet sich bei ländlichen Gebäuden in der zweiten Hälfte des 18. und ersten Hälfte des 19. Jahrhundert häufig. An der Erhaltung des Wohn-/Wirtschaftsgebäudes besteht daher aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung für die Bau-, Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb