Bahnhof Quakenbrück
- Landkreis
- Osnabrück
- Samtgemeinde
- Artland [Sg]
- Gemeinde
- Quakenbrück, Stadt
- Gemarkung
- Quakenbrück
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Quakenbrück
- Adresse
- Wilhelmstraße 31
- Objekttyp
- Stellwerk
- Baujahr
- um 1950
- bis
- um 1950
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 46600885
- Objekt-Nr.
- 123
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Nördlich des Empfangsgebäudes gelegenes, freistehendes, zweigeschossiges Stellwerk, über unregelmäßigem Grundriss, Ziegelbau, Flachdach, errichtet wohl Anfang 1950er Jahre. Nördliche Fassade polygonal ausgebildet, im Obergeschoss umlaufend befenstert. Östlich ein Zugang zum Obergeschoss.
- Denkmalbegründung
- Das Stellwerk ist Teil des Bahnhofes in Quakenbrück und somit wichtiger Bestandteil dieser Gruppe baulicher Anlagen. Zugleich kommt dem Stellwerk auch ein eigener Denkmalwert zu, da es eine zeittypische, architektonischen Gestaltung aufweist: bewegte Fassaden, um die Ecke geführte Fensterbänder, Flachdach - Elemente der klassischen Nachkriegsmoderne. Ungewöhnlich ist eine solche aufwendige Gestaltung jeodch für einen reinen Zweckbaut, die das Stellwerk I in Quakenbrück. An der Erhaltung des Objektes besteht daher aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung für die Bau-, Wirtschafts- und Technikgeschichte, aufgrund seiner künstlerischen Bedeutung wegen der nichtalltäglichen, künstlerischen Gestaltwerte und aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung wegen seines prägenden Einflusses auf das räumliche Gefüge des Bahnhofes ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 46599925 | Bahnhof (Baukomplex) | Bahnhof Quakenbrück
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb