Kirchhof St. Georg
- Landkreis
- Osnabrück
- Samtgemeinde
- Fürstenau [Sg]
- Gemeinde
- Bippen
- Gemarkung
- Bippen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Bippen
- Adresse
- Kirchweg 0 .Nr.
- Objekttyp
- Kirchhof
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 45802442
- Objekt-Nr.
- 11
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Im südwestlichen Bereich von Bippen, zwischen Hauptstraße und Bahnlinie gelegene Kirchhofanlage, die aus der Saalkirche und den umgebenden Friedhof mit Friedhofsmauer besteht.
- Denkmalbegründung
- Die Geschichte Bippens ist eng verbunden mit der Kirche und dem Friedhof. Die Kirchengründung ist eine der ältesten des ganzen Kreises und wurde bereits 822 von Corvey (Weser) aus vorangetrieben. Die erste Erwähnung Bippens war erst einige Jahrhunderte später im 12. Jahrhundert. Somit hat die Kirche Bippens eine überregionale Bedeutung und - als Ausgangspunkt - eine große Bedeutung für die Siedlungsgeschichte. Dem heutigen Kirchenbau, dessen älteste Teile wohl bis in das 12. Jahrhundert zurückreichen, gingen wohl kleine Holzkirchen oder –kapellen voraus, die als Missionskirchen errichtet wurden. Diese Vorgängerbauten wurden im 9. Jahrhundert auf einem festen Grund errichtet, der fast ganz von Wasser umflossen wurde. Dadurch konnte der Kirchhof nicht direkt durch die Bewohner umbaut werden, sondern liegt noch immer westlich und abseits des Dorfkerns und nicht - wie üblich - inmitten des Siedlungsgeschehens. In unmittelbarer Nähe der Kirche entstanden jedoch einige kirchenbezogene Bauten,wie das Wohnhaus im Kirchweg 2 durch den damaligen Küster Koch im Jahre 1826 und der ehemalige Meyerhof (heute Hof Pahmeyer, Am Mühlenteich 4), die diesen alten Siedlungskern komplettieren. Für Küster Kochs Nachfolger wurde schließlich das direkt neben der Kirche stehende Küsterhaus erbaut, welches konstituierender Bestandteil der Gruppe baulicher Anlage des Kirchenhofes ist. Als ältester Siedlungskern und geistliches Zentrum Bippens hatte der Kirchhof einen prägenden städtebaulichen Einfluss auf die Bebauung seines Umgebungsbereiches, daher besitzt er eine ortsgeschichtliche, kultur- und geistesgeschichtliche sowie eine städtebauliche Bedeutung für das Ortsbild von Bippen und der einzelnen Elemente des Kirchhofes auf dessen räumliches Gefüge. An der Erhaltung des Kirchhofes besteht daher ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 44854271 | Kirche (Bauwerk) | Bippen - Bippen - Bippen - Kirchweg o.Nr.
45806662 | Friedhof | Bippen - Bippen - Bippen - Kirchweg o.Nr.
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb