Hof Schönebeck
- Landkreis
- Osnabrück
- Gemeinde
- Bad Laer
- Gemarkung
- Remsede
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Remsede
- Adresse
- Wechel 2
- Objekttyp
- Backhaus
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 45797855
- Objekt-Nr.
- 108
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Im Norden der Hofanlage gelegenes Backhaus, Fachwerkbau mit verputzten Gefachen, Dachbalken eingezapft, Satteldach, errichtet wohl im 18. Jahrhundert.
- Denkmalbegründung
- Die Bauerschaft Remsede liegt im Nordosten der Gemeinde Bad Laer. Während sich der Süden hügelig und mit Mischwald bestanden zeigt, sodass dieses Gebiet nicht besiedelt ist, liegt der Siedlungsschwerpunkt sowie die Siedlungsdichte an der Hauptstraße, welche die Bauerschaft von der Nordspitze in südwestliche Richtung durchläuft. Im Westen, im Tiefbereich der Bauerschaft, durchfließen der Remseder Bach und der Süßbach die Gemarkung, welche durch künstliche Entwässerungsgräben verbunden sind. Die ursprüngliche Besiedlung setzte sich aus 14 Voll- und Halberbenhöfen zusammen, welche in der typischen Streulage zueinander lagen. Der heutige Siedlungsschwerpunkt inmitten der Gemarkung bildete sich durch Verdichtung Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts sowie nach dem Zweiten Weltkrieg, wodurch auch einige Hofanlagen in diesen Siedlungsbereich eingegliedert worden. Die Hofanlage Schönebeck liegt noch isoliert an der nördlichen Grenze der Bauerschaft. Zu diesem Hof gehört das einzig authentisch erhaltene Backhaus in Remsede. Der kleine Fachwerkbau ist ein typischer Vertreter dieser Bauaufgabe. Zudem kommt ihm eine gewissen Bedeutung innerhalb der Wirtschafts- bzw. Argargeschichte zu. An der Erhaltung des Backhauses besteht daher ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb