Hof Meyer zu Klöntrup
- Landkreis
- Osnabrück
- Gemeinde
- Bad Laer
- Gemarkung
- Westerwiede
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Westerwiede
- Adresse
- Remseder Straße 17
- Objekttyp
- Hofanlage
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 45796770
- Objekt-Nr.
- 14
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Am Ende eines Stichweges gelegene Hofanlage, mit Wohn-/Wirtschaftsgebäude von 1861(i) und Scheune von 1891 (i), in Fachwerkbauweise von Meister Caspar Bredemann errichtet.
- Denkmalbegründung
- Die Bauerschaft Westerwiede liegt nördlich von Bad Laer und erstreckt sich relativ groß in Ost-West-Ausrichtung. Während der Nord- und Westbereich vorwiegend von Waldgebieten dominiert werden, befinden sich im mittleren Bereich Nassflächen mit Wiesen und Weiden, während der Rest aus Ackerland mit kleinen Auwäldchen besteht. Neben dem Remseder Bach, der von Ost nach West die Bauerschaft durchfließt, sorgen der Siebenbach und weitere Wasserläufe für die Entwässerung. Zwei Straßen nach Bad Iburg im Norden und nach Remsede im Osten dienen als Haupterschließungen. Die für den Osnabrücker Raum so typische Streusiedlung wird im Süden durch einige Markkötter ergänzt. Der mittlere Bereich ist hingegen dichter besiedelt, vor allem mit Hofanlagen, die für die Siedlungsgeschichte von großer Bedeutung sind. Hier gibt es zudem noch einige historische Bauten, die in das 19. Jahrhundert und teilweise noch in die Mitte des 18. Jahrhunderts zurückgehen. Auch wenn diese bereits verändert worden, geht zum einen ihre Erbauungszeit aus dem Erscheinungsbild noch hervor. Zum anderen ist die daraus resultierende, beispielhafte Ausprägung der Bauaufgabe noch deutlich erkennbar. Somit kommt ihnen weiterhin ein Aussage- und Zeugniswert zu. Die Hofanlage Meyer zu Klöntrup im mittleren bzw. östlichen Bereich von Westerwiede gelegen, zeichnet sich durch eine seltene, einheitliche Gestaltung aus. Die erhaltenen Gebäude wurden vom regional tätigen Meister Caspar Bredemann errichtet. In der gesamten Gemarkung Westerwiede gibt es darüber hinaus neben diesem Hof nur noch einen weiteren, der ebenfalls in seinen Grundstrukturen und mit den erhaltenen Gebäudetypen den typischen Zuschnitt dieser Kleinsteinheit ländlicher Siedlungen aufzeigt: um einen Wirtschaftshof gruppieren sich neben dem Hauptgebäude, dem Wohn-/Wirtschaftsgebäude, auch die anderen Wirtschaftsgebäude. Dieser baufunktionale Zusammenhang aller Teilbauten macht ihre sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Bedeutung sichtbar. Die einzelnen Elemente der Hofanlage prägen zudem ihr räumliches Gefüge, wodurch eine städtebauliche Bedeutung belegt werden kann. An der Erhaltung der Hofanlage besteht daher ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 45796864 | Wohn-/Wirtschaftsgebäude | Bad Laer - Westerwiede - Westerwiede - Remseder Straße 17
45796938 | Scheune | Bad Laer - Westerwiede - Westerwiede - Remseder Straße 17
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb