Burgsittensen - Gutspark
- Landkreis
- Rotenburg (Wümme)
- Samtgemeinde
- Sittensen [Sg]
- Gemeinde
- Tiste
- Gemarkung
- Tiste
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Burgsittensen
- Adresse
- Burgsittensen 1
- Objekttyp
- Gutspark
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 45748305
- Objekt-Nr.
- 9
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Die Gartenanlagen des Klostergutes Burgsittensen gliedern sich in den kleinen Landschaftsgarten westlich und südlich des Pächterhauses sowie die beiden südlich anschließenden Nutzgartenbereiche, die von der Allee geteilt werden. Die einzelnen Gartenteile werden von umlaufenden Graften begrenzt. Sie gehen im Ursprung auf das frühe 18. Jahrhundert zurück, ihre heutige Ausgestaltung erhielten sie jedoch erst in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der Landschaftsgarten ist geprägt durch seinen bis zu 250 Jahre alten Baumbestand, der die offenen Rasenpartien rahmt. Dem Gutshaus ist ein großes Rasenrondell vorgelagert, das den Hofbereich dominiert.
- Denkmalbegründung
- Die Gartenanlagen von Burgsittensen gehen zurück auf die geometrisch angelegten Nutz- und Ziergärten der seit dem 17. Jahrhundert bestehenden Gutsanlage. Der Bereich westlich des Pächterhauses wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts unter Caspar Detlev von Schulte in einen Landschaftspark umgestaltet. Die Gartenanlagen sind sowohl von orts- und baugeschichtlicher als auch von städtebaulicher Bedeutung. Zudem besteht aufgrund ihres prägenden Einflusses auf das räumliche Gefüge der Gutsanlage ein öffentliches Interesse an der Erhaltung.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 46593210 | Gutshof (Baukomplex) | Gutsanlage Burgsittensen
- Weiterführende Links
- Klostergut Burgsittensen
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb