Hof Hummert
- Landkreis
- Osnabrück
- Samtgemeinde
- Bersenbrück [Sg]
- Gemeinde
- Eggermühlen
- Gemarkung
- Döthen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Döthen
- Adresse
- Bippener Straße 8
- Objekttyp
- Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Baujahr
- 1800
- bis
- 1800
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, wissenschaftlich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 45735437
- Objekt-Nr.
- 57
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Im Süden der ehemaligen Hofanlage liegt das Wohn-/Wirtschaftsgebäude, Zweiständerbau, Fachwerk mit Ziegelausmauerung, teils mit verputzten Gefachen, Giebel jeweils dreimal vorkragen, teils über profilierten Knaggen und Balkenstummeln bzw. Schwellbalkenüberstand, Satteldach, errichtet 1800 (i). Im Inneren der Flettdielengrundriss erhalten.
- Denkmalbegründung
- Das Wohn-/Wirtschaftsgebäude gehört zum Hof Hummert und liegt inmitten des Zentrums der Bauerschaft, welches der Weiler Döthen im Osten bildet, wo sich mehrere Erbenhöfe und ein Kötter entlang der Straße von Ankum nach Bippen befinden. Der nordwestlich der Straße gelegene Erbenhof kann der Familie Hummert zugeschrieben werden. Er ist ein wichtiger Bestandteil dieser baulichen Konzentration innerhalb der Siedlungsstruktur. Westlich davon liegt mit dem Wohnplatz Stottenhausen ein weiteres Vollerben-Höfepaar. Völlig isoliert befindet sich ein Markkötter im Süden, an der Quelle eines Baches im Forst Maiburg. Nördlich geht die Bauerschaft in einem schmalen Streifen in die Niederung des Dinninger Bachs über. Diese Siedlungsstruktur wurde durch Neusiedlerstellen und vor allem durch Bauten aus der Zeit nach 1945 verdichtet und verändert. Mit dem Haupthaus, dessen Substanz noch in die Zeit um 1800 zurückgeht, hat sich einer von drei historischen Zweiständerbauten erhalten, die in Döthen überkommen sind. Die Mehrheit der historischen Gebäude wurde im Rahmen der Erneuerungswelle ab den 1930er Jahren verändert und ersetzt. In der Ausprägung der Bauaufgabe und –form beispielhaft, besteht an der Erhaltung des Wohn-/Wirtschaftsgebäudes daher aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung für die Siedlungs-und Wirtschaftsgeschichte und aufgrund seiner wissenschaftlichen Bedeutung mit Aussage- und Zeugniswert als seltenes Dokument der Zeit um 1800 ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb