Wassermühle zu Kettenkamp
- Landkreis
- Osnabrück
- Samtgemeinde
- Bersenbrück [Sg]
- Gemeinde
- Kettenkamp
- Gemarkung
- Kettenkamp
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Kettenkamp
- Adresse
- Holstener Straße 13
- Objekttyp
- Wassermühle
- Baujahr
- 1850
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 45722734
- Objekt-Nr.
- 12
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Östlich des Eggermühlenbaches gelegene Mühle, Fachwerk mit Ziegelausfachung über Bruchsteinsockel, Walmdach, errichtet 1850. 1965 erneuert und 1986 an altem Standort abgebaut. 1988 an heutiger Stelle wieder errichtet. Von der ursprünglichen Mühlentechnik mit zwei Mahlgänge keine Fragmente erhalten. Das unterschlächtige Mühlenrad erneuert.
- Denkmalbegründung
- Ein Mühlenstandort geht in Kettenkamp bereits ins 13. Jahrhundert zurück und gehörte wohl zum Sitz der Ritter von Kedinghem, die im Dienst der Grafen von Ravensberg und der Bischöfe in Osnabrück standen. Das heutige Mühlengebäude der Wassermühle zu Kettenkamp wurde ursprünglich im Süden der Bauerschaft, westlich des Eggermühlenbaches, 1850 wohl durch die Familie Möhlmann errichtet, welche seit dem 15. Jahrhundert als Besitzer der Mühle urkundlich genannt werden.1986-88 wurde das Gebäude an den heutigen Standort in der Holstener Straße 13 versetzt, der sich bachaufwärts und östlich des Eggermühlenbaches befindet. Als einziges erhaltenes Mühlengebäude der Gemeinde besteht an der Erhaltung aufgrund der geschichtlichen Bedeutung als in seiner Ausprägung beispielhaftes Zeugnis vor allem für die Orts-, Wirtschafts- und Technikgeschichte ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb