Gästehaus
- Landkreis
- Lüneburg
- Samtgemeinde
- Ostheide [Sg]
- Gemeinde
- Barendorf
- Gemarkung
- Barendorf
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Barendorf
- Adresse
- Am Forsthause 2
- Objekttyp
- Gästehaus
- Baujahr
- 1921
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 45437181
- Objekt-Nr.
- 6
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger Putzbau unter Walmdach in Tonhohlpfannendeckung. Mittig vorspringender Risalit zur Straße nach Osten, halbrunder Standerker mit darüber liegenden Balkon im Westen zum Park und Freitreppe mit Kandelabern an der Eingangsseite im Norden. Metallions über dem Eingang und zwischen den Fenstern. Eingangsportal zum Garten. Architekten: Rudolf Jacob und Otto Ameis, Hamburg. Erbaut 1921. Kleinere Umbauten in Inneren. Cäsar Pinnau, Hamburg. Vor 1952.
- Denkmalbegründung
- Das Gästehaus der Gutsparks Barendorf steht im Osten der Parkanlage und wurde mit dieser 1921 geplant. Entworfen wurde die Villa von dem Hamburger Architekturbüro Jacobs & Ameis im Auftrag des Bankiers Heinrich Bockelmann. 1952 wurde sie durch den Hamburger Architekt Cäsar Pinnau im Inneren teilweise umgestaltet. An der Erhaltung des Gästehauses als Teil des Gutsparks Barendorf besteht aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen wegen seines ortsgeschichtlichen und gebäudetypischen Zeugniswertes, aufgrund seines Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte und als Werk überregional bekannter Architekten, als Zeugnis der Personengeschichte sowie wegen ihres prägenden Einflusses auf das räumliche Gefüge der Guts- und Parkanlage ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 34325597 | Gutshof (Baukomplex) | Gutsanlage Barendorf
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb