Realgymnasium (seit 1959: Ratsgymnasium)
- Landkreis
- Goslar
- Gemeinde
- Goslar, Stadt
- Gemarkung
- Goslar
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Altstadt
- Objekttyp
- Schule
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 45376581
- Objekt-Nr.
- 115
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Schulbaukomplex der ursprünglich 1528 gegründeten städtischen Latein-Schule, 1804 umgewandelt in eine Höhere Bürgerschule, 1840 zum Progymnasium umgewidmet, 1883 zum Realgymnasium erhoben, 1959 Umbenennung in Ratsgymnasium. Neubau der Schule ab 1886 im ehemaligen Klostergarten des Neuwerk-Stifts, Gebäudeensemble bestehend aus Schulbau von 1888 mitsamt am Rande des Schulhofs befindlichen Abortgebäude, umlaufende Einfriedung entlang der Schilderstraße und der Unteren Schildwache. Im rückwärtigen Gartenbereich 1957/58 Neubau eines Fachklassentraktes.
- Denkmalbegründung
- Das ehemalige Realgymnasium wurde 1886-88 nach Entwürfen des Hannoveraner Architekten Prof. Hubert Stier errichtet, als Ersatz für die zu klein gewordenen Schulflächen im Schwiecheldthaus. Die Erhaltung des Gebäudeensembles des ehemaligen Realgymnasiums liegt aufgrund der geschichtlichen Bedeutung für die Ortsgeschichte Goslars, seinen Zeugnis- und Schauwert für die Bau- und Kunstgeschichte als auch die Kultur- und Geistesgeschichte des späten 19. Jahrhunderts, seiner Bedeutung für das Werk von Prof. Hubert Stier, aufgrund seiner künstlerischen Bedeutung wegen der anspruchsvollen Kunst am Bau als auch seiner städtebaulichen Bedeutung durch den prägenden Einfluss auf das Ortsbild, im öffentlichen Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 36577531 | Schulgebäude | Goslar, Stadt - Goslar - Altstadt - Schilderstraße 11
36592755 | Schulgebäude | Goslar, Stadt - Goslar - Altstadt - Schilderstraße 10
36597106 | Abort (Latrine) | Goslar, Stadt - Goslar - Altstadt - Schilderstraße 10
36597446 | Einfriedung | Goslar, Stadt - Goslar - Altstadt - Schilderstraße 10
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb