Altenauplatz

Altenauplatz von Westen, 1937 (1937)

Platzgestaltung Altenauplatz 1937 (1937)

Platzanlage Altenauplatz, Ansicht von Südosten (2015)

Altenauplatz von Südwesten, 1971 (1971)
- Landkreis
- Hameln-Pyrmont
- Gemeinde
- Bad Pyrmont, Stadt
- Gemarkung
- Pyrmont
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Bad Pyrmont
- Adresse
- Altenauplatz
- Objekttyp
- Grünanlage
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 44357354
- Objekt-Nr.
- 353
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Kleiner Schmuckplatz auf trapezförmiger Grundfläche. Einfache parkartige Gestaltung mit Schmuckbeeten und der so genannten Drakevase im Zentrum als betonende Attraktion. Von niedriger Hecke gefasst, insgesamt jedoch flächig als Platz auslaufend.
- Denkmalbegründung
- An der Erhaltung der Platzanlage des Altenauplatzes besteht aufgrund ihrer geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 44698020 | | Altenau- und Kaiserplatz
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Altenauplatz von Westen, 1937 (1937)

Platzgestaltung Altenauplatz 1937 (1937)

Platzanlage Altenauplatz, Ansicht von Südosten (2015)

Altenauplatz von Südwesten, 1971 (1971)