Villa
- Landkreis
- Osnabrück, Stadt
- Gemeinde
- Osnabrück, Stadt
- Gemarkung
- Osnabrück
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Sonnenhügel
- Adresse
- Ziegelstraße 2
- Objekttyp
- Villa
- Baujahr
- um 1867
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 43809697
- Objekt-Nr.
- 918
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Um 1867 traufständig, leicht von der Straße zurückversetzt, errichtete Villa auf nach Norden ansteigenden Grundstück mit eingefriedetem Vorgarten mit schmiedeeisernem Zaun. Sehr hoher zweiggeschossiger Massivbau auf hohem Sockel, straßenseitig Sockelgeschoss mit Fugenschnitt, unter Walmdach in Pfannendeckung. Klassizistischer Fassadenaufbau der Straßenfront als vierachsige verputzte Fassade mit zweiachsigem Mittelrisalit unter Dreickecksgiebel. Fassadengestaltung durch profilierte Fenstereinfassungen und Stuckornamente in den Brüstungsfeldern. Horizontale Gliederung durch kräftige Gesimse über dem Sockel und zwischen den Geschossen sowie umlaufendes Traufgesims. An die nördliche Gebäudeecke schließ die bruchsteinerne Einfriedungsmauer an, die entlang der Wittkopstraße bis an die westliche Ecke des Grundstücks fortgeführt wird. Vor der Hausfront ist die Mauer niedriger ausgeführt und durch ein Eisengitter abgeschlossen. Auf Höhe der westlichen Gebäudeecke befindet sich das doppelflügelige Eisengittertor, welches über einen seitlichen Treppenaufgang zum Hauseingang führt.
- Denkmalbegründung
- Der straßenbildwirksam in der Blickachse des Hasetorwalls errichtete Villenbau entstand um 1867 in der ersten Bebauungsphase der Ziegelstraße, nachdem diese, bedingt durch die Anlage der Bahnstrecke, in Teilen etwas nach Norden verlegt werden musste. Der Bau steht stellvertretend für die Villen und gutbürgerlichen Wohnhäuser, die aufgrund der landschaftlich ansprechenden Lage auf dem Südhang des Gertrudenberges ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden. Der Erhalt der Kaufmannsvilla Ziegelstraße 8 steht aufgrund seiner straßenbildprägenden Lage sowie der Zeugnis- und Schauwerte sowohl für die Bau- und Kunst- als auch für die Siedlungs- und Stadtbaugeschichte im Interesse der Öffentlichkeit.
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Osnabrück: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb