Villa
- Landkreis
- Osnabrück, Stadt
- Gemeinde
- Osnabrück, Stadt
- Gemarkung
- Osnabrück
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Sonnenhügel
- Adresse
- Wittkopstraße 13
- Objekttyp
- Villa
- Baujahr
- 1895
- Personen
- Stüve, Rudolf
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 43809674
- Objekt-Nr.
- 917
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- 1895 durch den Baurat Rudolf Stüve als eigenes Wohnhaus errichteter, frei auf Gartengrundstück mit Vorgarten stehender Villenbau. Zweigeschossiger Massivbau über hohem Sandsteinsockel mit ausgebautem Drempelgeschoss unter pfannengedeckten Walmdach. Malerisch gruppierter, vielfältig gegliederter Baukörper in Ziegelsichtbauweise mit gliedernden Elementen in Renaissanceformen aus Sandstein sowie eingelegte Ziegelbänder in intensivem Rot. Markant vorgezogener Seitenflügel mit Steilgiebel zur Straßenfront, flacher Mittelrisalit an der Nordostseite. Turm an der westlichen Ecke, bekrönt mit Sandsteinornamenten, davor Eingangsvorbau mit sandsteingefassten Fenstern und aufgesetztem Balkon.
- Denkmalbegründung
- Der für seine eigenen Wohnzwecke durch Rudolf Stüve errichtete Villenbau ist Zeugnis der mittleren Bebauungsphase der Wittkopstraße. Die privilegierte Lage in direkter Nähe zum Bürgerpark steht sinnbildlich für Stellung und Repräsentationsanspruch des Bauherrn. Die Erhaltung des malerisch durchformten und qualitätvoll ausgeführten Baus steht aufgrund seiner historischen Bedeutung in städtebaulicher und bau- und kunsthistorischer Hinsicht sowie wegen der besonderen künstlerischen Gestaltwerte seiner Architektur und der straßenbildprägenden Eigenschaften im Interesse der Öffentlichkeit.
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Osnabrück: Objektbeschreibung (seitenübergreifend)
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb