Villa
- Landkreis
- Osnabrück, Stadt
- Gemeinde
- Osnabrück, Stadt
- Gemarkung
- Osnabrück
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Westerberg
- Adresse
- Wielandstraße 15
- Objekttyp
- Villa
- Baujahr
- 1912
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 43809460
- Objekt-Nr.
- 908
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- 1912 nach Plänen C. Krieges für den Bankdirektor Rose entworfener Villenbau auf großzügigem Grundstück an einer Sackgasse gelegen. Giebelständig an der Straßenfluchtlinie positionierter, eingeschossiger Massivbau auf Bruchsteinsockel unter schiefergedecktem Krüppelwalmdach. Weitgehend schmuckloser Putzbau in englischem Landhausstil mit lebhaft gestalteter Dachlandschaft aus hohen, einander durchdringenden Dächern. Hoher, rustizierter Bruchsteinsockel, der in die ebenfalls bruchsteinerne Einfriedung übergeht. Zugang durch Rundbogentor über Freitreppe an der rechten Hausseite.
- Denkmalbegründung
- Als früher Villenbau der 1910 angelegten Wielandstraße im Villenviertel auf dem Westerberg, entstand 1912, straßenbildwirksam am Ende der Stichstraße gelegen, die Villa für den Bankdirektor Rose. Nach Kriegsverlusten und Neubauten ist die Villa heute eines der wenigen baulichen Zeugnisse großbürgerlicher Bebauung auf dem Westerberg mit prägendem Einfluss auf die städtebauliche Situation am Westerberghang. An der Villa Wielandstraße 15 besteht aufgrund ihrer straßenbildprägenden Eigenschaften, des Zeugnis- und Schauwerte für die städtebauliche Entwicklung sowie für die Bau- und Kunstgeschichte ein öffentliches Interesse.
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Osnabrück: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb