Wohnhaus Bornau
- Landkreis
- Osnabrück, Stadt
- Gemeinde
- Osnabrück, Stadt
- Gemarkung
- Osnabrück
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Hafen
- Adresse
- An der Bornau 2
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1830
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 43808419
- Objekt-Nr.
- 862
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Weit von der Straße zurückgesetzter klassizistischer Bau in Form eines kleineren ländlichen Herrensitzes, mit der Hauptseite nach Süden zur Stadt hin ausgerichtet, zur Straße abgegrenzt durch eine hohe Sandsteinmauer. Zweigeschossiger, verputzter Massivbau auf hohem Putzsockel unter Walmdach in Schieferdeckung. Schlichte, fünfachsige Fassade in klassizistischer Gestaltung. Fenster und Türen mit einfachen Sandsteineinfassung. Horizontale Gliederung durch umlaufende, profilierte Sandsteinbänder oberhalb des Erd- und des Obergeschosses. Zugang von der Ostseite durch ornamentiertes Sandsteinportal mit Bedachung. Lange Zufahrt im spitzen Winkel des Grundstückes zwischen Natruper Straße und An der Bornau, flankiert von Sandsteinpfeilern, axial auf das Wohnhaus zuführend. Nördlich abgesondert von dem Wohnhaus gelegen befand sich das zeitgleich errichtete Fabrikgebäude.
- Denkmalbegründung
- 1830 für die Fabrikanten Ehlers freistehend auf einem großzügigen Parkgrundstück errichteter Wohnbau mit Zufahrt im spitzen Winkel des Grundstücks an der Einmündung der Natruper Straße. Das Wohnhaus Natruper Straße 78 ist das älteste Wohnhaus der Natruper Straße. Gelegen an der alten Fernstraße, zur Bauzeit weit vor dem Natruper Tor am Fuße des Westerberges gelegen. An der Erhalt des Wohnhauses besteht aufgrund der ortsgeschichtlichen, bau- und kunsthistorischen und städtebaulichen Zeugnis- und Schauwerte ein öffentliches Interesse.
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Osnabrück: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb