Wohn-/Geschäftshaus
- Landkreis
- Osnabrück, Stadt
- Gemeinde
- Osnabrück, Stadt
- Gemarkung
- Osnabrück
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Innenstadt
- Adresse
- Johannisstraße 10 /11
- Objekttyp
- Wohn-/Geschäftshaus
- Baujahr
- um 1860
- bis
- 1886
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 43807332
- Objekt-Nr.
- 813
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Wohl um 1860 errichtetes, 1886 um ein Geschoss erhöhtes Wohnhaus als Massivbau mit vorgeblendeter Sandsteinfassade unter Walmdach. Fünfachsige Fassade mit profilierten Fenstereinfassungen, im Erd- und ersten Obergeschoss mit geraden Verdachungen, in der Brüstungszone Rosetten. In den Ecken befinden sich eingestellte gedrehte Säulchen. Das zweite Obergeschoss weist eine Pilastergliederung auf, darüber schließen ein kannelierter Fries und ein Gesims über kräftigen Konsolen die Fassade ab. Der Bauwich zur Linken des Gebäudes ist durch eine Sandsteinmauer mit Rundbogentor geschlossen.
- Denkmalbegründung
- Das Wohnhaus Johannisstraße 10/11 ist ein Beispiel qualitätvollen Wohnhausbaus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit klassizistischen Gestaltungselementen und romanisierenden Details. Es ist eines der wenigen erhaltenen älteren Gebäude der Johannisstraße. An der Erhaltung des Gebäudes besteht daher aufgrund seiner Zeugnis- und Schauwerte für die Bau- und Kunstgeschichte aufgrund seiner künstlerisch nicht alltäglichen Gestaltwerte, sowie für die Siedlungs- und Stadtbaugeschichte und als straßenbildprägendes Element ein öffentliches Interesse.
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Osnabrück: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb